• Leistungen
    • Aderlass
    • Akupunktur
    • Blutegeltherapie
    • Blutentnahme
    • Darmsanierung
    • Infusions-Therapie
    • Injektions-Therapie
    • Lymphdrainage
    • Narbenunterspritzung
    • Osteopathie
    • Pneumatische Pulsationstherapie
    • Reiki - Energetik Behandlung
    • Schmerztherapie
    • Schröpfen
    • Gesichtsmassage
    • Tapen 2.0
  • Food
    • Ernährung
    • Oxidativer Stress / Freie Radikale
    • Makronährstoffe
    • Mikronährstoffe
    • Sekundäre Pflanzenstoffe
    • Vitalstoffdefizit
    • Omega 3 Fettsäuren
    • T/H Quotient
    • Broca
    • BMI
  • Health
    • Diabetes
    • Arthrose
    • Fruktose-Intoleranz
    • Glutenunverträglichkeit
    • Lactose-Intoleranz
    • Neurodermitis
    • Rheuma
    • Schwangerschaft
    • Sportler
  • Über mich
  • Kontakt
  • Obstschalen in Herzform

    Ernährung

    Ernährung ist Energie.

Makronährstoffe

Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate

Eiweiße (Proteine) sind Baustoffe für alle Körperzellen und Bestandteile von Blut, Haut, Haaren, Muskeln, Organen sowie von Enzymen und Hormonen. Sie sind aus verschiedenen Aminosäuren aufgebaut und wichtig für unsere Abwehrkräfte. Da Eiweiße ständig auf-/ab- und umgebaut werden, müssen wir diese regelmäßig aufnehmen.

Es gibt tierisches- und pflanzliches Eiweiß, z.B. aus Eiern, Fleisch, Fisch und Getreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Nüsse, Pilze etc.

Die tägliche Zufuhrempfehlung eines gesunden Erwachsenen beträgt 0,8 g /kg Körpergewicht. Das sind ca. 50 – 80 g pro Tag. 9 – 11 % der täglichen Kalorienzufuhr sollte aus einem ausgewogenen Verhältnis aus tierischen- und pflanzlichen Eiweißen bestehen.

Für Schwangere/stillende Frauen sowie für Kinder und Jugendliche gelten höhere Bedarfswerte. 

Fette bringen Energie und Nährstoffe. Ohne die Zufuhr von Fetten könnten wir nicht existieren. Wir benötigen die Fettsäuren, um Hormone und Körperzellen aufzubauen. Die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K werden aus Fett gebildet. Außerdem ist Fett auch als Organpolster ein guter Schutz vor Verletzungen. 

Fette sind ideale Aroma- und Geschmacksträger und werden deshalb auch gerne verzehrt. Doch Fett ist nicht gleich Fett. Es wird unterschieden zwischen gesättigten, einfach ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. 

Gesättigte Fettsäuren   Butter, Sahne, Käse, Wurst, Fleisch, Kokos-Fett, Palm-Fett
Einfach ungesättigte Fettsäuren   Oliven-Öl, Raps-Öl, Erdnuss-Öl
Zweifach ungesättigte Fettsäuren   Linolsäure
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren Omega 6-Fettsäuren Sonnenblumen-Öl, Maiskeim-Öl, Soja-Öl
  Omega 3-Fettsäuren Fisch-Öle, Hering, Makrele, Lachs, Leinsamen-Öl, Raps-Öl, Soja-Öl


Eine Zufuhrempfehlung liegt bei 60 – 80 g / Tag für einen gesunden Erwachsenen. Welche Fette in welchen Mengen gesund sind, kann eine Ernährungsberatung aufzeigen. Nicht mehr als 30 % der Gesamtkalorienzahl pro Tag sollten aus „guten“ Fetten bestehen.

Kohlenhydrate (Ballaststoffe, Stärke, Zucker) bringen uns Energie. Wie lange diese ausreicht ist von der Art der Kohlenhydrat-Zufuhr abhängig.

Es wird unterschieden in:

Einfachzucker (Monosaccaride) Traubenzucker (Glukose, Dextrose), Fruchtzucker (Fructose) Schnelle Energie
Zweifachzucker (Disaccharide) Rohrzucker, Rübenzucker (Saccarose, Haushaltszucker), Malzzucker (Maltose), Milchzucker (Laktose) Schnelle Energie
Mehrfachzucker (Oligosaccaride) Raffinose (Trisaccarid) besteht aus Galaktose, Glukose und Fruktose Langsame Energie
Vielfachzucker (Polysaccaride) Cellulose, Stärke Langsame Energie
Zuckeralkohole (mehrwertige Alkohole) Sorbit, Xylit, Mannit, Maltit, Lactit,Isomalt  Schnelle Energie

Auch hier gilt: Zucker ist nicht gleich Zucker. Kohlenhydrate mit Nährwert sind z.B. Kartoffeln, Brot, Obst, Gemüse, Milch etc. und werden als komplexe Kohlenhydrate bezeichnet. Einfache Zucker hingegen geben nur eine kurze Sättigung.
Die Verzehrempfehlung für Kohlenhydrate liegt bei mindestens 50 % des Tageskalorienbedarfs; das sind ca. 250g. 

Energiegehalt der Makronährstoffe

Eiweiße (1 g) 4,0 kcal 17 kJ
Kohlenhydrate (1 g) 4,0 kcal 17 kJ
Zuckeraustauschstoffe (1 g) 2,4 kcal 10 kJ
Fette (1 g) 9,0 kcal 37 kJ
Alkohol (1 g) 7,0 kcal 29 kJ

 

 

  • Home /
  • Food /
  • Makronährstoffe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Copyright © 2025. All rights reserved.